Am Herd stehen im Urlaub?
Für manche Feriengäste ist das immer noch eine Ausnahme, dafür gibt es aber eigentlich keinen Grund. Wenn Sie der dänischen Esskultur näher kommen wollen, dann sollten Sie mit den leckeren dänischen Kochkünsten Freundschaft schließen. Kochen im Urlaub in Dänemark unterscheidet sich vom Kochen im Alltag zu Hause, denn die kulinarische Kultur Dänemarks hat ihre eigenen Ansätze. Sparen Sie Gepäck, Sie brauchen keine Zutaten oder Aufbackbrötchen von zu Hause mitzubringen. Alles, was Sie an Zutaten benötigen, werden sie vor Ort auch bekommen. Lernen Sie die dänische Kochkultur jenseits von Fastfood und Hot Dogs kennen!
Regionale Zutaten
Wenn Sie regionale Produkte für Ihre Gerichte im Urlaub in Dänemark verwenden, werden Ihre Mahlzeiten auch bald dänisch schmecken. Doch was sind eigentlich regionale Zutaten? Das sind weitgehend die frischen Rohwaren, die direkt aus der lokalen Landwirtschaft kommen. Das können Gartenfrüchte oder Feldfrüchte sein und natürlich gehören auch Getreideprodukte mit dazu. Auch tierische Produkte wie Fleisch und Fisch aus regionaler Landwirtschaft ergänzen Ihre Küche nach dänischem Vorbild perfekt.
Kreatives Backen und Kochen
Wenn Sie im Urlaub gerne Kochen oder Backen möchten, dann kommt die Ferienhausküche voll zum Einsatz. Ein wesentlicher Vorteil zum Urlaub im Hotel: Im Ferienhaus können Sie sich selbst in den Künsten der dänischen Küche versuchen und Gerichte zaubern, die genau auf Ihren Gaumen und jenen Ihrer Familie zugeschnitten sind. Wie wäre es mit frischem Rugbrod (dem dänischen Schwarzbrot) mit Krabben, Remoulade oder Leberpastete (Leverpostej) als Belag? Probieren Sie es einmal aus, Sie werden positiv überrascht sein.
Leckerer Fisch in Dänemark
In Dänemark können Sie fast überall guten Fisch kaufen, Nord- und Ostsee sind nie weit entfernt. Oft wird der Fisch von kleinen Kuttern im Hafen oder auch direkt von Fischkuttern am Strand verkauft. Besuchen Sie doch auch mal eine Fischauktion, z.B. in Hvide Sande, oder lassen Sie sich überraschen von dem häufig sehr großen Angebot in einem dänischen Fischladen. Probieren Sie eine der geräucherten oder eingelegten Spezialitäten oder kaufen Sie frischen Fisch, den Sie dann selbst im Ferienhaus zubereiten können.
Typisch dänische Gerichte
Das leckere dänische Smørrebrød kennen Sie sicherlich schon seit den 1970er Jahren aus der Muppet-Show, aber wie wäre es einmal mit „brennender Liebe“? Dieses Kartoffelgericht ist einfach und schnell zubereitet und gönnt dem Gaumen trotzdem ein paar raffinierte dänische Besonderheiten.
Ein Klassiker ist auch der gebratene Schweinebauch dänischer Art. Karotten und frisch gemahlener Pfeffer machten das Gericht laut einer kulinarischen Wahl im Jahre 2014 zum Nationalgericht der Dänen.
Auch dänische Frikadellen aus gemischtem Kalb- und Schweinefleisch gehört zu den Nationalgerichten.
Als traditionelles Wintergericht präsentiert sich der dänische Braunkohl mit Speck. Oder wie wäre es mit Pasteten mit Hähnchen und Spargel?
Die Vielfalt der dänischen Küche kennt kaum Grenzen und führt über Matjes mit Sommersalat über gegrillte Schollenfilets mit Schinken und Zitrone bis hin zur Kartoffelpfanne mit Pilzen. Viele essbare Pilze können Sie selber in Dänemark sammeln.
Als Desserts bieten sich Bauernmädchen mit Schleier an oder der ungebackene Apfelkuchen. Ganz speziell sind auch die Brotsuppe und die Pflaumen-Trifle mit Nussstreuseln.
Sie möchten sich jetzt mit den Rezepten der Dänischen Küche im Detail befassen? Auch hier können wir Ihnen weiterhelfen. Vom Smørrebrød bis zum gebratenen Schweinebauch, vom Braunkohl mit Speck bis zur dänischen Leberpastete... hier finden Sie einige dänische Rezepte!