Sie sind über beide Ohren verliebt und möchten am liebsten ganz schnell und unkompliziert heiraten? Dann bietet sich nicht nur Las Vegas, sondern auch Dänemark an, sozusagen das Las Vegas von Europa. Eine Hochzeit in Dänemark ist relativ unbürokratisch und kostengünstig, darüber hinaus können sich auch gleichgeschlechtliche Paare das Jawort geben.
In dem nordeuropäischen Land warten viele zauberhafte Plätze, die für eine einzigartige und traumhafte Zeremonie perfekt sind. Von Naturschönheiten bis hin zu urbanen Prunkorten bietet Dänemark alles, was zwei in Liebe verbundene Herzen begehren.
Die schönsten Hochzeitsspots in Dänemark
Während es in Deutschland von den Standesämtern besondere Vorgaben gibt, welche die Wahl des Ortes für die Zeremonie beeinflussen, ist in Dänemark so gut wie alles möglich. Die Trauung kann in einem Luxushotel ebenso stattfinden wie am Strand, auf einem Leuchtturm oder einem Schiff, an historischen Orten oder in einem alten Herrenhaus. Selbst eine Eheschließung in der Nacht ist in Dänemark möglich. Ihrer Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt!
Gut Lerchenborg
An der Westküste Seelands, nur wenige Kilometer von der Hafenstadt Kalundborg entfernt, liegt das prächtige Herrenhaus Lerchenborg, welches das perfekte Ambiente für eine romantisch-verträumte Hochzeit bildet. Das Landgut wurde im Jahr 1742 von dem General Christian Lerche erworben, der dem prachtvollen Besitz seinen Namen gab. Das riesige Anwesen umfasst sieben fürstliche Häuser, dreizehn Kirchen, gepflegte Gärten und ausgedehnte Waldgebiete. Während der Park Lerchenborg nach der Symmetrie des Barocks gestaltet wurde, verzaubern die Innenräume mit Stuckreliefs und Dekorationen im Stil des Rokoko. Perfekt für eine Märchenhochzeit, denn das glückliche Brautpaar, das sich hier traut, wird sich einen ganzen Tag lang wie Prinz und Prinzessin fühlen.
Schlosskirche im Alexander Park
Zu den schönsten Hochzeitspots in Dänemark gehört auch die Schlosskirche im Alexander Park, auf der südlich von Fünen gelegenen Insel Taasinge. Eine romantischere Kirche ist auf der ganzen Welt nur schwer zu finden. Der traumhafte Landschaftspark beheimatet außerdem Valdemars Slot, ein im 17. Jahrhundert erbautes Schloss. Auch für eine größere Hochzeitsgesellschaft ist diese Location bestens geeignet, denn für die Feier stehen der Teepavillon im Alexander Park, die Restaurants des Anwesens oder ein Saal im Schloss selbst zur Auswahl.
Märcheninsel Ærø
Die malerische Insel Ærø gehört zu den beliebtesten Orten zum Heiraten in ganz Dänemark und heißt verliebte Paare aufs herzlichste willkommen. Die Trauung kann sowohl auf dem Standesamt im Rathaus der Großgemeinde als auch an unzähligen Plätzen außerhalb davon stattfinden. Zu den bezauberndsten Orten für eine Zeremonie auf Ærø gehören der historische Leuchtturm von Skjoldnaes, die wundervollen Strände der Insel, Windmühlen und die denkmalgeschützte Altstadt der Märchenstadt Ærøskøbing.
Kopenhagen
Die Hauptstadt Dänemarks begeistert mit einem urbanen Flair, einem großen Unterhaltungsangebot und unzähligen bezaubernden Orten, von wild-romantisch bis hin zu modern. Der Vorteil bei einer Heirat in Kopenhagen ist, dass Sie den Ort für Ihre Trauung selbst wählen können. Das kostet zwar einen Aufschlag, doch es lohnt sich. Zu den schönsten Hochzeitsspots gehören die Kleine Meerjungfrau, die Langelinie Promenade, der Tivoli, das ehemalige Börsengebäude „Børsen“ im Stil der Niederländischen Renaissance und die Barockkirche Vor Frelsers Kirke. Es gibt darüber hinaus noch unzählige weitere einmalige Plätze in Kopenhagen, die ideal für eine Traumhochzeit sind. Doch auch das Standesamt ist von einmaliger Schönheit, denn das Kopenhagener Rathaus verzaubert mit seinem nationalromantischen Stil. Auch wenn Sie nach einer modernen Kulisse für die Trauung suchen, werden Sie in Kopenhagen garantiert fündig. Dafür sorgen beispielsweise das Industriens Hus am Rathausplatz oder die Königliche Oper direkt am Norrstrøm.
Mittelalterliches Horsens
Wenn Sie schon immer eine Reise ins Mittelalter unternehmen wollten, ist Horsens der richtige Hochzeitsspot für Sie. Die dänische Hafenstadt an der Ostküste Jütlands ist für das alljährlich stattfindende Mittelalterfestival am letzten Wochenende im August weithin bekannt. Das Fest ist ideal, um nach der Trauung ausgiebig zu feiern. Es erwarten Sie bunte Gaukler, furchtlose Ritter, Mönche, Bauern und Musiker – ein Spektakel, das seinesgleichen sucht. Darüber hinaus gibt es kulinarische Highlights, die gleichzeitig ein einmaliges Schauspiel bilden, wie Spanferkel und ganze Ochsen am Spieß. Da an diesem Wochenende zahlreiche Gäste die Stadt besuchen, muss eine Hochzeit in Horsens rechtzeitig geplant werden. Ein passendes Ambiente für die Trauung bietet die Horsens Klosterkirke, eine im 13. Jahrhundert errichtete Kirche im gotischen Stil.
Vorteile einer Heirat in Dänemark
Viele Paare heiraten in Dänemark, weil die Wartezeiten auf einen Hochzeitstermin kürzer als in Deutschland sind. Zudem ist der Bürokratieaufwand geringer und die Kosten für eine Trauung sind weniger hoch. Viele Kommunen haben sich darauf spezialisiert, ausländische Paare, vor allem deutsche, zu trauen und bieten Eheschließungen auch in deutscher Sprache an. Nur einige Dokumente sowie die Prüfung dieser durch eine zentrale Stelle sind vonnöten, um sich das Jawort zu geben und den Rest des Lebens in glücklicher Zweisamkeit zu verbringen. Wenn Sie keine eigenen Trauzeugen dabei haben, werden Ihnen in Dänemark, in der Regel kostenfrei, welche zur Seite gestellt.
Gleichgeschlechtliche Ehen
Ein weiterer Vorteil einer Hochzeit in Dänemark ist, dass sich auch gleichgeschlechtliche Paare trauen lassen können. Diese Ehen werden zwar ausschließlich in den Ländern anerkannt, in denen sie auch legal sind, jedoch können auf diese Weise auch homosexuelle Paare eine wundervolle echte Zeremonie erleben und müssen nicht auf Ersatzangebote ausweichen.
Eheschließungen von ausländischen Staatsbürgern
Die Vorteile einer Hochzeit in Dänemark wissen auch viele Paare aus dem Ausland zu schätzen. Sehr unbürokratisch gingen die Trauungen bis 2019 vonstatten, die Gemeinden kümmerten sich selbst um die Prüfung der notwendigen Dokumente, die zu dieser Zeit oft nur ein bis zwei Tage in Anspruch nahm. Aufgrund der dänischen Migrationspolitik wurde vom Parlament in Kopenhagen am 22. November 2018 ein neues Gesetz beschlossen, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat. Seitdem ist die Überprüfung der Papiere durch eine zentrale Stelle Pflicht. Hintergrund dieser Neuregelung ist, dass Schein- und Zweckehen entgegengewirkt werden soll.
Hochzeiten auf Ærø vor und nach der Gesetzesänderung
Als besonders liberal gegenüber internationalen Paaren waren die Standesämter auf Ærø bekannt. Lediglich die Pässe und gegebenenfalls Aufenthaltsbewilligungen waren vorzulegen, dazu gesellten sich moderate Kosten und sehr kurze Wartefristen von nur wenigen Tagen. Zudem bietet die Insel ein traumhaftes Ambiente für Hochzeiten mit ihrem malerischen Hauptort Ærøskøbing und ihren romantischen Stränden. Nicht zuletzt deswegen hatte sich auf Ærø ein reger Hochzeitstourismus entwickelt, der die Insel belebte und Wohlstand für die Einwohnerinnen und Einwohner mit sich brachte. Neben zahlreichen Paaren, die sich aus Liebe das Jawort gaben, lockte das unbürokratische Heiraten auf Ærø aber leider auch einige wenige an, die eine Zweckehe anstrebten. Der Bürgermeister Ole Wej Petersen schätzte den Anteil der Scheinhochzeiten auf zwei Prozent, die Einschätzungen der Politikerinnen und Politiker im Kopenhagener Parlament, die von zehn Prozent ausgingen, hielt er für unrealistisch.
2017 gab es rund 2600 Eheschließungen auf Ærø, doch nur bei jeder 50. Hochzeit hatte mindestens einer von den Brautleuten einen dänischen Pass. Allerdings wählten nicht nur ausländische Paare aus weit entfernten Ländern und Osteuropa die Märcheninsel für ihre Trauung aus. Auch Brautpaare aus Deutschland und der Schweiz, bei denen sicher kein Interesse an einer Aufenthaltsbewilligung gegeben war, ließen sich auf Ærø trauen. Vor dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes gab es noch einmal einen regelrechten Ansturm auf die Standesämter der Insel. Viele Anfragen von ausländischen Heiratswilligen mussten deshalb sogar abgelehnt werden, das gleiche Bild bot sich auch in den Hochzeitshochburgen Tøndern und Langeland. Seit 2019 ist die Zahl der Eheschließungen auf Ærø gesunken, zudem gehen die über Gebühren bezogenen Einnahmen nun nach Kopenhagen.
Neuerungen für Eheschließungen ab 2019
Vor dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zu Beginn des Jahres 2019 konnten sich Heiratswillige aus dem Ausland direkt an die Standesämter in Dänemark wenden. Nun ist jedoch die Prüfung der Dokumente von einer zentralen Stelle vorgeschrieben. Außerdem benötigen Paare jetzt ein Ehefähigkeitszeugnis, wenn beide oder auch nur einer der zukünftigen Eheleute nicht die dänische Staatsbürgerschaft besitzt. Dieses ist ab dem Ausstellungsdatum vier Monate gültig. Die Sachbearbeitung nimmt die Agentur für Familienrecht (Familieretshuset) wahr, an die auch die fälligen Gebühren entrichtet werden. Welche Unterlagen eingereicht werden müssen, ist abhängig davon, aus welchen Ländern die Eheleute stammen.
Detaillierte Informationen zu internationalen Eheschließungen stellt die Agentur im Internet auch auf Deutsch zur Verfügung. Zur Folge hat das neue Gesetz, dass sich die Bearbeitungsgebühren erhöht haben und das Prüfungsverfahren nun länger dauert. So wurden die Dokumente vor 2019 in einigen Gemeinden in nur ein bis zwei Tagen geprüft, jetzt sollten Sie mit einer Bearbeitungszeit von mindestens einer Woche rechnen. Erst wenn Sie Ihr Ehefähigkeitszeugnis erhalten haben, können Sie sich mit einem Terminwunsch an ein dänisches Standesamt wenden. Wird eine Hochzeitsagentur wie Herzensfreude beauftragt, muss dieser eine vom Brautpaar unterschriebene Vollmacht vorliegen.
Geringe Kosten
Auch nach dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes halten sich die Kosten für eine Eheschließung in Grenzen. Eine Trauung in Dänemark ist mit allen obligatorischen Gebühren wesentlich preiswerter als in Deutschland. Je nachdem, an welchem einmaligen Hochzeitsspot Sie den schönsten Tag im Leben zelebrieren möchten und ob Sie eine Feier danach planen, können sich die Kosten erhöhen.
Standesamtliche und kirchliche Trauungen sind gleichberechtigt
Im Gegensatz zu einer Hochzeit in Deutschland haben Sie in Dänemark die freie Wahl, ob Sie sich standesamtlich oder kirchlich trauen lassen – beide Arten der Eheschließung sind rechtsgültig. So können Sie sich den zusätzlichen Gang zum Standesamt sparen, denn die kirchliche Trauung durch die dänische Landeskirche ist gleichgestellt. Jedoch muss in diesem Fall mindestens einer der zukünftigen Ehegatten auch Mitglied in der dänischen Landeskirche sein.
Direkt in den Flitterwochen
Bei einer Hochzeit in Dänemark haben Sie den Vorteil, dass Sie schon in den Flitterwochen sind und keine weite Reise mehr auf sich nehmen müssen. Ob Strandurlaub, Wellness-Verwöhnhotel, Luxussuite, Aktivurlaub oder Gourmetreise – in Dänemark gibt es für jedes frisch gebackene Brautpaar das passende Angebot. So können Sie direkt in den Honeymoon starten, ohne lange oder hektische Anreise.
FAQ Heiraten in Dänemark
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um in Dänemark zu heiraten?
Wenn Sie Ihre Hochzeit in Dänemark feiern möchten, müssen grundsätzlich zwei Eheschließungsvoraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss die Volljährigkeit (18 Jahre) erreicht sein und zum anderen wird die Ledigkeit des heiratswilligen Paares vorausgesetzt. Auf Antrag hin und wenn eine schriftliche Erlaubnis des Vormunds vorliegt, ist auch eine Heirat von Verliebten möglich, welche die Volljährigkeit noch nicht erreicht haben. Das Mindestalter, um sich in Dänemark trauen zu lassen, liegt bei 16 Jahren.
Welche Dokumente benötigen wir für eine Hochzeit in Dänemark?
Auch nach der Gesetzesänderung ist die Eheschließung in Dänemark für Bürger der EU einfach zu verwirklichen. Heiratswillige müssen in der Regel lediglich den Personalausweis oder Reisepass, die Geburtsurkunde und eine Meldebescheinigung vorlegen. Darauf vermerkt sein müssen Wohnort, Adresse, Staatsangehörigkeit und Familienstand. Falls Sie bereits einmal verheiratet waren, benötigen Sie außerdem ein Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk bzw. die Sterbeurkunde Ihres einstigen Gatten, wenn Sie verwitwet sind. Auch wenn Ihre erste Ehe annulliert wurde, benötigen Sie darüber einen Nachweis. EU-Bürger brauchen keinen gesonderten Ledigkeitsnachweis. Darüber hinaus benötigen Sie ein Ehefähigkeitszeugnis, das Sie bei der dänischen Agentur für Familienrecht erhalten. Diese gibt auch Auskunft bei aufkommenden Fragen. Die Überprüfung der Unterlagen durch die Agentur für Familienrecht dauert im Durchschnitt etwa eine Woche.
Für Nicht-EU-Bürger können weitere Dokumente vonnöten sein. Diese unterscheiden sich danach, aus welchem Staat der zukünftige Ehegatte kommt. Zu beachten ist, dass alle Seiten eines Passes eingescannt werden müssen, auch ungestempelte, damit die Prüfbehörde sicherstellen kann, dass keine Seiten fehlen beziehungsweise Informationen unterschlagen werden. Bei Nicht-EU-Bürgern kann eine Apostille zu den vorgelegten Dokumenten verlangt werden.
Welche Aufenthaltsdauer im Land ist vor der Eheschließung notwendig?
Wie lange sich ein Paar, das sich trauen lassen möchte, in Dänemark aufgehalten haben muss, ist unterschiedlich. In den meisten Kommunen ist eine Aufenthaltsdauer von zwei bis drei Tagen notwendig, diese muss in der Regel nachgewiesen werden, zum Beispiel mit einer Hotelrechnung. Es ist sinnvoll, sich bereits im Vorfeld bei dem Standesamt, das Sie für Ihre Hochzeit auserkoren haben, zu erkundigen, wie lange Sie sich vor der Trauung dort in Dänemark aufgehalten haben müssen.
Benötigen wir einen Dolmetscher?
In vielen Kommunen Dänemarks werden deutschsprachige Dokumente anerkannt und auch Zeremonien in deutscher Sprache angeboten. Jedoch ist das nicht bei allen Standesämtern der Fall. Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei dem Standesamt, welches Sie für Ihre Hochzeit gewählt haben, ob eine Übersetzung der Dokumente verlangt wird. Wird die Trauung nicht in deutscher Sprache angeboten, müssen Sie auf eigene Kosten einen Dolmetscher dazu holen – außer natürlich, wenn Sie die Zeremonie in Dänisch oder Englisch wünschen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn beide Partner auch der gewünschten Sprache mächtig sind.
Müssen Trauzeugen bei der Zeremonie zugegen sein?
Bei einer Heirat in Dänemark müssen zwei Trauzeugen anwesend sein. Wenn Sie keine eigenen dabei haben, werden Ihnen, meist kostenfrei, welche zur Verfügung gestellt. Da dieser Service nicht von allen Standesämtern und bei einigen nur an bestimmten Wochentagen angeboten wird, sollten Sie sich rechtzeitig erkundigen. Eine Besonderheit in Dänemark ist, dass manche Kommunen auch Kinder als Trauzeugen zulassen.
Wird die Eheschließung in Deutschland anerkannt?
Es ist nicht verpflichtend, eine in Dänemark geschlossene Ehe registrieren zu lassen, allerdings wünschen sich die meisten Brautpaare eine Anerkennung auch in Deutschland. Bei dem für Sie zuständigen Standesamt können Sie Ihre in Dänemark geschlossene Ehe anerkennen lassen.
Es ist aber nicht so, dass nach der Hochzeit in Dänemark automatisch ein Aufenthaltsrecht in Deutschland für den ausländischen Partner besteht, falls dieses zuvor noch nicht vorhanden war. Liegen keine besonderen Umstände vor, besteht durchaus die Möglichkeit, dass der ausländische Ehegatte zunächst noch einmal in sein Heimatland geschickt wird, um dort das ordentliche Visumsverfahren für Ehegattennachzug nachzuholen.
Ist eine Legalisation der Heiratsurkunde erforderlich?
Dank des deutsch-dänischen Beglaubigungsabkommen vom 17. Juni 1936 muss die Heiratsurkunde nicht durch die Botschaft beglaubigt werden, wenn zumindest einer der Ehegatten die deutsche Staatsbürgerschaft innehat. In der Regel werden dänische Heiratsurkunden ohne Beglaubigung von den deutschen Standesämtern akzeptiert. Es ist jedoch so, dass dies im Ermessen der jeweiligen Behörde liegt. Wird von Ihnen dennoch eine Beglaubigung verlangt, verweisen Sie zunächst auf das Beglaubigungsabkommen zwischen den beiden Ländern. Sollte die Behörde weiterhin auf eine Beglaubigung bestehen, können Sie diese beim dänischen Außenministerium anfordern:
Udenrigsministeriet (Außenministerium)
Asiatisk Plads 2
1448 København K
www.um.dk (Englisch)
Kann der Name bei der Heirat in Dänemark gewählt werden?
Bei einer Heirat in Dänemark können Sie sich keinen Nachnamen direkt auswählen, da nach deutschem Recht die Namensführung jedes Ehegatten dem Heimatrecht unterliegt. Das heißt, dass zunächst beide Ehepartner ihren jeweiligen Namen behalten. Sie können jedoch eine Namensänderung vornehmen, wenn Sie Ihre Ehe von deutschen Behörden anerkennen lassen.
Wohin zur Blitzhochzeit in Dänemark?
Auch wenn sich die Wartezeiten aufgrund des neuen Gesetzes verlängert haben, bekommen Sie immer noch recht schnell grünes Licht für eine Trauung in Dänemark. Vor allem für EU-Bürger sind keine besonderen Verzögerungen zu erwarten, wenn alle geforderten Dokumente online an die zentrale Stelle eingereicht werden. Für eine Blitzhochzeit bietet sich das nahe der deutschen Grenze gelegene Tönder in Dänemark an. Die malerische Kleinstadt gehört zu den ältesten Ortschaften des Landes. Tönder gilt als Heiratsparadies, vor allem für ausländische Paare. Jedes Jahr werden in dem kleinen Städtchen rund 3000 Ehen geschlossen, unter den Brautleuten finden sich insgesamt viel mehr Deutsche als Dänen.
Wenn Sie sich so bald als möglich das Jawort geben möchten, ist Tönder perfekt. Sobald Sie Ihr Ehefähigkeitszeugnis bekommen haben, können Sie einen Termin zur Trauung mit dem Standesamt vereinbaren. Mindestens drei Tage vor der Trauung müssen Sie zur Anmeldung auf dem Standesamt in Tönder erscheinen, das heißt, wenn die Zeremonie am Freitag stattfinden soll, ist Dienstag Ihr Stichtag für die Anmeldung.
Die Trauung selbst ist gebührenfrei und es werden Ihnen kostenlos zwei Trauzeugen zur Verfügung gestellt, falls Sie keine eigenen dabei haben. Nach Ihrer Blitzhochzeit können Sie direkt die Flitterwochen in einem unserer traumhaften Ferienwohnungen in Tönder genießen.