im Norden der Insel Seeland erwarten Sie eine ganze Reihe von spannenden Museen und Ausstellungsorten. Vom Leuchtturm-Museum bis zur archäologischen Ausstellung im Hørsholm Egns Museum, von Stadtmuseum in Hillerød bis zum Æbelholt Kloster sind die Museen Nordseelands so vielfältig, dass sie  jedes Alter und jede Zielgruppe begeistern.

Frederiksborg
© Mark Gray - VisitDenmark's Media Center

Nakkehoved Fyr Leuchtturmmuseum

Im Leuchtturmmuseum Nakkehoved Fyr können Sie sich über die Geschichte des Leuchtturms sowie die dänische Leuchtturmgeschichte von der Gründung des königlich-dänischen Leuchtturmdienstes durch Frederik II. im Jahr 1560 bis zum heutigen Tag informieren . Genießen Sie auch die spektakuläre Aussicht vom 21 Meter hohen Turm. Außerdem empfiehlt sich eine Wanderung durch die wunderschöne Natur, in der der Leuchtturm platziert ist, sowie eine Tour zum Strand.

Gilleleje Museum

Besuchen Sie das Gilleleje Museum und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Besuchen Sie das alte Klassenzimmer oder entdecken Sie, wie ein Ferienhäuschen oder eine Ferienwohnung in den 1950er und 1960er Jahren ausgesehen hat. In der Schiffshalle un dem alten Fischerhaus erhalten Sie Einblick in das Leben der Fischer - unter welche Bedingungen haben sie gearbeitet und wie haben sie gelebt? Außerdem erfahren Sie von der dramatischen Flucht der Juden aus Gilleleje im Oktober 1943 und können eines der Beiboote, die für die Flucht benutzt wurden, ansehen.

Hørsholm Egns Museum

Besuchen Sie eine Ausstellung über das Schloss Hirschholm und die Pressefreiheit 1770-1773, erfahren Sie mehr über die Skandale, die zur Hinrichtung Struensees und der Verbannung der Königin Caroline Mathilde führten und entdecken Sie das schöne Museumsgebäude, das einst der alte Pächterwohnsitz des königlichen Gutes Hirschholm war. Darüber hinaus können Sie eine große Ausstellung über Poul Henningsen, den großen dänischen Architekten und Designer, besuchen.

Hillerød Bymuseum

Wie sah das Leben eines Kindes vor 100 Jahren aus? Im Hillerød Bymuseum können Sie sich alten Kinderspielen widmen, einen alten Kaufmannsladen oder eine Schule besuchen. Sie können sich zudem über die Entwicklung Hillerøds vom mittelalterlichen Dorf zum Marktflecken rund um Schloss Frederiksborg bis in die heutige Zeit informieren und im Grafischen Museum lernen, wie Bücher und Zeitungen früher gedruckt wurden.

Elværket Hillerød

Fischfang, Jagd, Naturmedizin sowie Essen als soziales Ereignis: Das Elværket Hillerød Museum wirft in der Ausstellung "Ad libitum" einen Blick auf die Essgewohnheiten der Dänen und zeigt eine Auswahl aus 8000 Jahren Essensgeschichte. Die Ausstellung befasst sich außerdem mit der Bedeutung von Klima und nachhaltigem Anbau. Als Herzstück der Ausstellung gilt eine 3 Meter hohe Kunstinstallation, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft veranschaulicht.

Æbelholt Kloster

Æbelholt war einst das größte Augustinerkloster Skandinaviens, es bestand aus einem ganzen Dorf mit Kirche, Wassermühle und diversen Werkstätten. Im Museum erfahren Sie etwas über die Geschichte des Klosters, in dem die Menschen im Mittelalter vor allem medizinische Versorgung erhielten. Über ein Tablet, das Ihnen im Museum zur Verfügung gestellt wird, können Sie mit Hilfe von VR erleben, wie die Ruinen, durch die Sie gehen, wieder zu Gebäuden werden. Verpassen Sie auch nicht den Klostergarten mit mehr als 100 verschiedenen Heilkräutern.

Laugø Smedje

Erleben Sie eine alte Schmiede-Werkstatt, schauen Sie den Schmieden über die Schulter und hören Sie ihren Geschichten zu. Das Gebäude ist seit mehr als 100 Jahren eine Schmiede, das Schmiedehandwerk lässt sich in der Stadt bis in die 1600er Jahre zurückverfolgen. Wer möchte, kann sich hier ein kleines Glückshufeisen kaufen. Hufeisen galten im Volksglauben als wirksames Mittel gegen Geister, Trolle, Hexen und Menschen mit bösen Absichten. Man kann das Hufeisen mit der Wölbung nach unten aufhängen, um zu verhindern, dass „das Glück davonläuft“, oder nach oben als „Tor des Glücks“.

Esrum Kloster

Tauchen Sie ein in die faszinierende Gesschichte des Esrum Klosters, das im 12. jahrhundert zentrum des zisterzienderordens in Dänemark war und später von großer bedeutung für die Macht des Königs war. Hinter den roten Backsteinmauern verbirgt sich eine geschichte von macht, religion und Kontemplation des Mönche. Erleben Sie mit Hilfe einer VR-Brille eine digitale Reise auch zu den heute verschwundenen Gebäuden des Klosters. Im Klostergarten erfahren Sie, welche Kräuter und Pflanzen die Mönche nutzten.

Schloss Frederiksborg

Entdecken Sie 500 Jahre dänischer Geschichte im Nationalhistorischen Museum Schloss Frederiksborg. Das wunderschöne renaissanceschloss ist wahrlich märchenhaft und wurde auf drei Inseln im Schlossteich errichtet, in dem sich die vielen Türmchen und Spitzen spiegeln. Anhand von Gemälden, Porträts, Möbeln und Kunsthandwerk aus verschiedenen Stilperioden erzählt das Museum 500 Jahre dänische Geschichte.Auf einer Tour durch die vielen schönen Säle des Schlosses treffen Sie auf Könige und Königinnen, Adlige und Bürgerliche, Ereignisse und Epochen, die alle dazu beigetragen haben, die Entwicklung und Geschichte Dänemarks zu prägen.

Rudolph Tegners Museum & Skulpturenpark

Erleben Sie 14 Statuen des Künstlers Rudolph Tegner inmitten eines Naturgebietes in Dronningmølle oder erleben Sie den vom Künstler selbst gestalteten Museumsraum, der anmutet wie ein Kirchenraum. Auch hier sind zahlreiche Statuen Tegners zu sehen, die ständige Sammlung des Museums umfasst 335 Werke. Die meisten sind originals in Gips, andere in Bronze oder Marmor.

Museumsvej 19, 3120 Dronningmølle

Eintritt zum Park ist frei, ganzjährig geöffnet

Munkeruphus

Munkeruohus bei Munkerup in der Nähe von Dronningmølle ist ein Begegnungsort für Kunst, Architektur und Design direkt am Meer. Von 1958 bis 1982 war Munkeruphus das Zuhause des Künstlers Gunnar Aagaard Andersen, dessen vielfältiges Werk hier in einer permanten Ausstellung gezeigt wird. Mit wechselnden Ausstellungen, Vorträgen, Gesprächen und Führungen wird Munkeruphus im Geiste von Gunnar Aagaard Andersen weitergeführt.

Munkeruphus, Munkerup Strandvej 78, 3120 Dronningmølle

Pulvermühlen Museum Frederiksværk

Im Pulvermühlen Museum in Frederiksværk begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Geschichte der Pulverproduktion. Entlang des Kanals in Frederiksværk stehen Pulvermühlen in einer Reihe, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Funktion. Besucher erleben, wie die ursprünglichen Maschinen, angetrieben von Wasserrädern oder Elektromotoren, Schießpulver für militärische und zivile Zwecke produzierten.