![]() Gratis-Hotline: 0800-358 75 28
|
![]() ![]() ![]() ![]() pro Woche ab
1.022 €
16 4 8 2,5 km Allgemeines
Anzahl Haustiere maximal: 4
Anzahl Personen: 16
Baujahr: 1794
Grundstücksfläche: 1.500 m²
Haustiere: Nur Hunde erlaubt
Inkl. Endreinigung
Nichtraucher
Renovierung: 2024
Verbrauch inklusive
Wohnfläche: 300 m²
Entfernungen
Abstand Einkauf: 150 m
Abstand Golfplatz: 1.400 m
Abstand Restaurant: 1.200 m
Abstand Strand: 2.500 m
Abstand Wasser: 150 m
Wohnbereich
Offener Kamin
Schlafbereich
Anzahl Doppelbetten: 7
Anzahl Einzelbetten: 2
Küche
Extra Backofen
Geschirrspüler
Kaffeemaschine
Kochplatten: 1
Kühlschrank l
Tiefkühler: 315 l
Wasserkocher
Bad
Anzahl Duschen: 2
Anzahl Toiletten: 3
Waschmaschine
Multimedia
Deutsches Fernsehen
Internationales Fernsehen
Internet
Spieleangebot
Tischtennis
Aussenbereich
Gartenmöbel
Grill
Terrasse: 1 m²
Sonstiges
Bei diesem Haus inkl.
Besonderheiten
Haustyp
Kinderhochstuhl
Das Aufladen von Elektroautos ist nicht erlaubt
Sonstiges
Ferienhaus 0507 in Lyngvejen 7 Enhed 1, HavnebyPoppelgården, in der Nähe der kleinen Stadt Havneby, ist ein idealer Ort für deinen Urlaub, wenn du und deine Familie davon träumt, nah am Wattenmeer zu wohnen und einfachen Zugang zur wunderschönen Natur von Römö zu haben. Wenn ihr gleichzeitig Häuser mit reicher Geschichte und viel Charme liebt, steht fest, dass ihr das perfekte Ferienhaus im Blick habt. Denn im Inneren des reetgedeckten Kaptitänshofes sind die Räume sorgfältig mit Wandfliesen und bemalten Paneelen dekoriert, was dir einen schönen und äußerst stimmungsvollen Rahmen für den Urlaub bietet. Willkommen in deinem Ferienhaus Genieße das Leben im Freien Entdecke deine Umgebung Ein Überblick über die Geschichte von Poppelgården - Der Sohn von Jesper Madsen, Jesper Jespersen, der von 1756 bis 1760 Kommandeur in Hamburg ist, besitzt das Anwesen, und seine Tochter Maren übernimmt es zusammen mit ihrem Mann Niels Christensen, der Robbenfängerkapitän ist. Das Paar hat keine Kinder, also wird das Anwesen verkauft. - Peder Christian Bundes (geboren in Sønderby 1756) kommt aus bescheidenen Verhältnissen, schafft es jedoch, Kapitän und Schiffseigner der Brigge "Anna Maria" zu werden. Er sieht große Teile der Welt, unter anderem bei Expeditionen in Südeuropa und Südamerika. Peder Christian Bundes ist ein wohlhabender Mann und baut das Anwesen mit aus. Glücklich ist er nicht lange, denn seine Frau Maren stirbt – wie viele andere Frauen in dieser Zeit – im Wochenbett bei der Geburt ihres 8. Kindes. Eine harte Realität, doch es gibt nur 4 überlebende Kinder, um die er sich nach Marens Tod kümmern muss. - Jesper Lausten Degns Tochter Caroline heiratet 1861 Peder Tønnis List. Sie bekommen 5 Kinder und übernehmen den Hof. - Römö wird 1864 deutsch. - Die Familie verkauft 1887 das Anwesen an den Cousin Julius Brodersen. Er verdient Geld als Kreuzfahrer (Kapitän auf einem Zollkreuzer) und möchte jetzt in die Landwirtschaft einsteigen. 1908 werden alle Mølby-Äcker verkauft, und das Anwesen ist in der Zeit um 1915 ein Ort, an dem Tanzveranstaltungen abgehalten werden. Als Julius Brodersen 1920 stirbt, wird das Anwesen verkauft. - Hartvig Conrad Harald Schmidt (geboren in Østerhede 1871) ist Schiffsführer und Reeder mit Wohnsitz in Flensburg. Er hat das Anwesen seit 1920 zusammen mit seiner Frau Louise Ebbesen (geboren in Sønderby). - Bei der Wiedervereinigung 1920 wird Römö wieder dänisch. - Der Hof verfällt, wird nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmt und 1948 dem Herbergsrat überlassen.
Alle Preise und Angaben beziehen sich jeweils auf den gewählten Zeitraum zum Zeitpunkt des Druckdatums.
Druckdatum ist der 28.04.2025 12:12 Uhr.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
|