In der alten Handelsstadt Haderslev mit ihren gepflasterten Gassen werden Traditionen gepflegt, auch heute noch drehen Nachtwächter ihre Runden und singen dabei ihre Lieder – zumindest von Juni bis September, wenn die spannenden Nachtwächter-Rundgänge stattfinden. Bewahrt wird die Geschichte auch vom Archäologischen Museum Haderslev, das mit einer Sammlung archäologischer Funde aus Südjütland und einem Freilichtmuseum zu einem Besuch einlädt.

10.000 Jahre in einer Ausstellung vereint


Das Archäologische Museum Haderslev besitzt eine enorme Sammlung mit Relikten aus der Vergangenheit. Die Funde stammen aus Südjütland, die ältesten aus der Steinzeit. Sehen Sie Dänemarks ältestes Grab, Schalen aus der Bronzezeit und Waffen aus der Eisenzeit. Highlights sind ein kunstvoll gearbeiteter Mähnenstuhl von den Wikingern und die Trümmer der fürstlichen Hansborg, die im 16. Jahrhundert in voller Pracht in Haderslev stand.

Zur Ausstellung gehört auch ein Freilichtmuseum, in dem jahrhundertealte Häuser stehen. Wie die Menschen früher arbeiteten, zeigen die Schmiede und die Mühle. Die Hinweisschilder enthalten witzige Anekdoten für Kinder, sie sind dreisprachig, Deutsch ist auch dabei. Und es gibt im Freilichtmuseum einen duftenden Kräutergarten – gestaltet wie ein mittelalterlicher Klostergarten, mit mehr als 40 Heilpflanzen und Kräutern.

Bunte Kinder-Aktivitäten in den Ferien


Wenn in Dänemark Ferien sind, bietet das Archäologische Museum Haderslev verschiedene Aktivitäten für Kinder an, die Spaß machen und lehrreich sind. Ein Beispiel dafür ist „Hier dreht sich alles um Metall“. Dabei gehen die Kinder mit einem Metalldetektor auf die Suche nach Objekten, die auf dem Museumsgelände versteckt sind. Außerdem werden Metalle analysiert: Wie heißt es, wofür wird es verwendet und wie sah es aus, als es neu war? Es gibt sogar Gelegenheit, selbst Metall zu bearbeiten, indem ein Nagel geschmiedet oder Kupferdraht geflochten wird. Auch kann die ganze Familie zusammen auf Schnitzeljagd gehen – sind alle Hinweise gefunden, alle Rätsel gelöst, dann finden Sie einen Code, für den es einen Preis gibt. Wenn Sie zwischendurch eine Pause brauchen, machen Sie es sich am Lagerfeuer bequem und probieren Sie Gerichte, die von längst vergangenen Zeitaltern inspiriert sind!

Archäologisches Museum in Haderslev
© Museum Sønderjylland

Archäologisches Museum Haderslev auf einen Blick

Haderslev ist ein Städtchen, das zum Schlendern einlädt. Bei einem Urlaub in Südjütland ist ein Ausflug dorthin eine schöne Idee. Im Archäologischen Museum Haderslev sehen Sie die ganze Geschichte des Ortes, von der Steinzeit bis heute. Zusammen mit neun anderen Attraktionen gehört es zum Museum Sønderjylland – wenn Sie mehrere Ausstellungen sehen möchten, können Sie ein Kombiticket erwerben, mit dem Sie 14 Tage lang zu allen Ausstellungsorten Zugang haben.

Lage Haderslev / Südjütland
Gegründet im Jahr 1887
Für Besucher ab 0 Jahre
Sind Hunde erlaubt? Nur auf dem Außengelände
Mögliche Aktivitäten Ferienaktivitäten für Kinder und Familien
Besonderes im Museum Freilichtmuseum
Darf eigenes Essen mitgebracht werden? Ja
Ort zum Relaxen Kräutergarten
© Museum Sønderjylland

Adresse

Geo-Koordinaten: 55.25428369806652, 9.498199972877384

Dalgade 7
6100 Haderslev

msj.dk/de/archaeologie/

Die Öffnungszeiten des Museums:

Mai - August: Montag – Sonntag 10 – 16 Uhr

September - April: Dienstag-Sonntag 13-16 Uhr

Besondere Öffnungszeiten zu den Feiertagen, sind einzusehen auf der Webseite des Museums

Zeitlich unbegrenzte Parkplätze stehen am Museum zur Verfügung.

Eintrittspreis Erwachsene: 60 DKK ; Kinder unter 18 Jahren frei

Hunde dürfen angeleint mit in den Außenbereich, in den Museumsgebäuden sind sie nicht erlaubt, Assistenzhunde sind ausgenommen.

Planen Sie für Ihren Besuch im Archäologischen Museum mindestens 2-3 Stunden ein. Je nachedem, an welchen Aktivitäten Sie teilnehmen, können Sie auch gerne mehr Zeit einplanen.

Besuchen Sie auch den Dom zu Haderslev und schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt. Unternehmen Sie ein Bootstour auf dem Haderslev Dam oder werden Sie selbst aktiv und leihen Sie sich Kanu, SUP oder Mountainbike und erkunden Sie die fantastische Natur.

aktualisiert am 19.02.2025