Die Grammer Tongrube ist ein Naturkundemuseum, das Spaß macht! Der Höhepunkt eines jeden Besuchs ist die Fossilienjagd – und auch die Ausstellung sorgt für Begeisterung. Gelegen ist die Grammer Tongrube in einem Wald nördlich von Gram mitten in Südjütland. Sie ist ein hervorragendes Ausflugsziel für alle, die im Museum nicht nur schauen, sondern auch mitmachen wollen.            

Naturkundemuseum Gram
© Museum Sønderjylland

Walskelette und Riesenhaie im Naturkundemuseum

In der Ausstellung des Naturkundemuseums Grammer Tongrube sind unzählige kleine Fossilien zu sehen, doch es gibt auch riesige Exponate. Skelette von längst ausgestorbenen Walen und Riesenschildkröten bringen Besucher zum Staunen, und auch die Überreste von Riesenhaien sind zu sehen. Bilder zeigen, wie die Meeresbewohner lebendig aussahen. Fossile Robben, Fische und Krabben sind außerdem zu sehen. Wo einst Meer war, ist heute die Tongrube des Museums – sie gewährt einen Blick in die Vergangenheit, bis zu zehn Millionen Jahre zurück. Aus dieser Zeit sind noch Fossilien von Meerestieren vorhanden.

Lustige Fossilienjagd in der Grammer Tongrube


Lassen Sie es sich nicht entgehen, in der Grammer Tongrube auf Fossilienjagd zu gehen. Die meisten Funde dürfen Sie sogar mit nach Hause nehmen: Schneckenhäuser, Muschelschalen, Seeigel und Haifischzähne – finden Sie Ihr einzigartiges Souvenir! Nur Knochen und andere seltene Stücke müssen im Naturkundemuseum abgegeben werden. Mit Schaufel und Schraubendreher geht es auf die Jagd. Erst wird ein Stück Ton ausgegraben und dann mit dem Schraubendreher nach seinen Schichten gespalten: Fossilien kommen zum Vorschein. Manche lassen sich mit Vorsicht vom Ton befreien, wenn eine Muschelschale aber schon Risse aufweist, lässt sie sich in einem Tonklumpen am besten bewahren. Und wenn Sie ganz viel Glück bei der Fossilienjagd haben, entdecken Sie sogar ein Stück, das würdig ist, im Naturkundemuseum Grammer Tongrube ausgestellt zu werden.

Essen und Trinken in der Grammer Tongrube


Sie können ein eigenes Lunchpaket samt Getränken mit zur Grammer Tongrube mitnehmen, im Außenbereich gibt es eine Bankgarnitur zum Essen. Das Museum hat aber auch ein Café, in dem Sie kalte und heiße Getränke erhalten und außerdem leichte Snacks. Die können Sie drinnen oder im schönen Innenhof genießen. In den Monaten Juli und August bietet das Café zudem die „Fossil Hunter Box“ an, eine Lunchbox für Kinder, die sie auch mitnehmen können zur Fossilienjagd.

Grammer Tongrube auf einen Blick

Die mittige Lage in Südjütland sorgt dafür, dass die Grammer Tongrube von allen Ferienorten der Region aus schnell zu erreichen ist. Eine Fossilienjagd bringt Schwung in den Urlaub und macht den meisten Erwachsenen ebenso viel Spaß wie den Kindern. Der Eintritt ist für Kinder unter 18 Jahren frei, für die Fossiliensuche muss aber ein kleiner Betrag entrichtet werden. Es gibt auch einen Museumsshop mit einem einzigartigen Sortiment: Hier bekommen Sie Fossilien und Haizähne, Bernstein- und Steinschmuck. Das Naturkundemuseum Grammer Tongrube ist Teil des Museums Sønderjylland, das neun weitere Ausstellungsorte in Südjütland hat. Wenn Sie planen, mehrere dieser Attraktionen zu besuchen, kann sich der Kauf eines Ferientickets lohnen. Damit haben Sie 14 Tage lang Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten des Museums Sønderjylland – erhältlich ist das Ticket in den Museumshops.

Lage Gram / Südjütland
Alter der Fossilien Bis zu 10 Millionen Jahre
Für Besucher ab 0 Jahre
Mögliche Aktivitäten Fossilienjagd
Sind Hunde erlaubt? Ja
Besonderes im Museum Riesige Walskelette
Mögliche Aktivitäten Fossilienjagd
© Museum Sønderjylland

Adresse

Geo-Koordinaten: 55.3075351017797, 9.061034564884912

Lergravsvej 2
6510 Gram

msj.dk/de/grammer-tongrube

Die Öffnungszeiten des Museums:

April – Oktober: Montag – Sonntag 10 – 17 Uhr

November- März: Winterpause

Besondere Öffnungszeiten zu den Feiertagen, sind einzusehen auf der Webseite des Museums

Einen Parkplatz gibt es direkt am Museum ohne Zeitbegrenzung.

Eintrittspreis Erwachsene: 85 DKK ; Kinder unter 18 Jahren 40 DKK; Kinder unter 6 Jahren frei

Hunde dürfen angeleint sowohl in das Museum als auch in die Tongrube mitgenommen werden.

Das hängt ganz davon ab, wie viel Geduld und Elan Sie bei der Fossiliensuche aufbringen. Aber rechnen Sie damit, dass der Besuch des Museums samt Fossiliensuche schon einen halben Tag in Anspruch nehmen kann.

Von Gram aus ist es nicht weit nach Ribe, wo Sie den prachtvollen Dom, das Ribe Kunstmuseum oder zum Beispiel das spannende Musem HEX! besuchen können. Verpassen in Ribe auch nicht das Museum Ribes Wikinger oder das VikingeCenter. In anderer Richtung ist die Stadt Christiansfeld nicht weit. Machen Sie hier einen Spaziergang durch den spannenden alten Teil der Stadt und probieren Sie unbedingt den berühmten Honigkuchen aus Christiansfeld.

aktualisiert am 19.02.2025