Im Kulturgeschichtlichen Museum Aabenraa steht die Seefahrt im Mittelpunkt. Von der kleinen dänischen Stadt aus befuhren Segelschiffe die Weltmeere, die Werften erlebten eine Hochzeit. Das Leben und die Arbeit in der Region wurden von der Schifffahrt geprägt und auch heute noch nimmt sie einen wichtigen Stellenwert ein.

Slotsgade in Aabenraa
© James Cripps - Destination Sønderjylland

Die exotisch-maritime Ausstellung im Aabenraa Museum

Die Sammlung des Museums zeigt die Seefahrtstradition anhand von Modellen und originalen Exponaten. Ein Modell zeigt den Apenrader Hafen, wie er 1866 aussah, als die Schifffahrt ihre Blütezeit hatte. Auch von Schiffen sind Modelle zu sehen, aber auch Originale, wie das rund 150 Jahre alte aus Nelken gebaute Boot, das Seefahrer von den Molukken mitbrachten. Ein weiteres bemerkenswertes Ausstellungsstück aus fernen Ländern ist die japanische Samurai-Rüstung, die ein Kapitän im 19. Jahrhundert mitbrachte.

Zu sehen sind auch Galionsfiguren und zahlreiche Kapitänsbilder – das Aabenraa Museum besitzt eine der größten Sammlungen Dänemarks. Früher hingen diese Bilder bei den Kapitänen zu Hause, sie zeigen das Porträt eines Schiffes mit Kapitänsnamen und Jahr. Auf manchen dieser Bilder ist die Stadt im Hintergrund zu erkennen, manche wurden in weit entfernten Ländern wie China gemalt. Schauen Sie genau hin und sie werden Apenrade, Kopenhagen, Venedig und Hongkong sehen.

Kinderfreundliche Aktivitäten rund um die Seefahrt


Für Kinder werden im  Kulturgeschichtlichen Museum Apenrade Aktivitäten zum Mitmachen angeboten. Sie sind für Kinder ebenso wie der Eintritt ins Museum gratis. Eine kreative Aktivität ist das Malen eines eigenen Seefahrerporträts. Ausgerüstet mit Farbpalette, Leinwand und Kittel geht es ans Werk, mitmachen können Kinder ab sieben Jahren. Das fertige Werk darf man natürlich mit nach Hause nehmen – ein einzigartiges Souvenir!

Kulturgeschichtliches Museum Aabenraa auf einen Blick

Das Kulturgeschichtliche Museum Aabenraa gehört zum Museum Sønderjylland, das zehn Attraktionen unter einem Dach vereint. Wenn Sie mehrere dieser Sehenswürdigkeiten besichtigen wollen, ist der Kauf eines Ferientickets sinnvoll, das 14 Tage lang Eintritt zu allen gewährt. Ebenfalls in Aabenraa steht Schloss Brundlund, das Kunst präsentiert, und auch die anderen Ausstellungsorte des Museums Südjütland sind nicht weit entfernt. Zum Beispiel hat das Museum Sønderjylland in Tønder weitere Attraktionen.
Beachten Sie, dass es im Kulturgeschichtlichen Museum Aabenraa viele Treppen gibt, mit Kinderwagen ist der Zugang eingeschränkt. Wenn Sie eine Führung möchten, muss diese zwei Wochen im Voraus gebucht werden.

Lage Aabenraa, Sønderjylland
Museumsgebäude aus dem Jahr 1937
Für Besucher ab 0
Sind Hunde erlaubt? Nein, nur Assistenzhunde.
Mögliche Aktivitäten Malen eines Seefahrerportraits
Besonderes im Museum Modell des Hafens von Aabenraa
Freier Eintritt für Kinder Ja

Adresse

Geo-Koordinaten: 55.045441400304384, 9.422107866546614

H.P. Hanssensgade 33
6200 Aabenraa

msj.dk/de/kulturgeschichte-apenrade

Die Öffnungszeiten des Museums:

April – Oktober: Donnerstag – Sonntag 12 - 16 Uhr

November- März: Winterpause

Besondere Öffnungszeiten zu den Feiertagen, sind einzusehen auf der Webseite des Museums

Es stehen einige Parkplätze am Hintereingang (Zufahrt vom Gasværksvej) zur Verfügung. Außerdem gibt es in der unmittelbaren Nähe zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten.

Eintrittspreis Erwachsene: 60 DKK ; Kinder unter 18 Jahren frei

Hunde sind im Museum nicht erlaubt, ausgenommen sind Assistenzhunde. Auf den Außenflächen des Museums sind Hunde an der Leine willkommen.

Planen Sie für einen Besuch im Kulturgeschichtlichen Museum rund 1-2 Stunden ein.

Besuchen Sie auch das Brundlund Slot und bestaunen Sie Kunst aus der Region. In der Alten Mühle des Schlosses können Sie gemütlich bei Kaffee und Kuchen die schöne Atmosphäre genießen. Schlendern Sie durch die schöne Altstadt von Aabenraa und erleben Sie die Kunstwerke in Aabenraas Stadtviertel Nørreport.

aktualisiert am 19.02.2025