Wo bis Mitte des 18. Jahrhunderts noch Schloss Tønderhus thronte, sind heute Ausstellungen zu sehen: Auf dem Schlosshügel erwartet Sie das Kulturgeschichtliche Museum Tønder. Ein Ausflug dorthin vereint sich perfekt mit einem Besuch des Kunstmuseums Tønder, mit dem zusammen das Kulturgeschichtliche Museum ein auch architektonisch interessantes Ensemble bildet. Auffällig ist der hohe Wasserturm, von oben eröffnet sich ein großartiger Blick auf die Altstadt und die umliegende Marschlandschaft.
Kunsthandwerk, Tøndersilber und die lokale Kunstindustrie
In den Ausstellungen des Kulturgeschichtlichen Museums Tønder steht regionales Kunsthandwerk im Mittelpunkt. In der sogenannten Silberkammer sind unter anderem Riechfläschchen ausgestellt, wie sie in der Gegend verbreitet waren, gefertigt aus Tøndersilber. Die Exponate zeugen vom guten Leben in der Region im 18. und 19. Jahrhundert. So auch die ausgestellten Möbel, die charakteristisch für Tønder und das Umland sind. Im Museum erfahren Sie auch die Geschichte der lokalen Kunstindustrie. In den Ausstellungen im ersten Stock sind neben Klöppelspitzen holländische Fliesen und Fayencen aus Schleswig-Holstein zu sehen. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen im Kulturgeschichtlichen Museum Tønder präsentiert.
Kreativ aktiv werden im Kulturgeschichtlichen Museum
Das Kulturgeschichtliche Museum Tønder wird außerdem für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Etwa für ein Strickcafé mit Vorträgen, oft mit spannenden Themen, etwa wie das Leben von Frauen früher an Bord von Schiffen war. Sind in Dänemark Ferien, werden Aktivitäten für Kinder angeboten, wie zum Beispiel eine Webwerkstatt. Wann besondere Events stattfinden, erfahren Sie im Veranstaltungskalender des Museums Südjütland.
Kulturgeschichtliches Museum Tønder auf einen Blick
Das Kulturgeschichtliche Museum Tønder ist Teil des Museums Sønderjylland, das neun weitere Ausstellungsorte in Südjütland umfasst. Dazu gehören Museen in Aabenraa und zwei weitere Sehenswürdigkeiten in Tønder, Drøhses Haus und das Kunstmuseum. Neben Tickets für einzelne Attraktionen wird in den Museumsshops ein Kombiticket angeboten, mit dem Sie 14 Tage lang freien Zugang zu allen Ausstellungsorten des Museums Südjütland haben. Es ist möglich, eine Führung durchs Kulturgeschichtliche Museum Tønder zu buchen – dies muss mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Datum erfolgen. Hunde dürfen leider nicht ins Museumgebäude rein, sind auf dem Außengelände aber herzlich willkommen. Nur Servicehunde dürfen mit reingenommen werden.
Lage | Tønder / Sønderjylland |
---|---|
Für Besucher ab | 0 Jahre |
Sind Hunde erlaubt? | Nein (nur auf den Außenflächen) |
Mögliche Aktivitäten | Webwerkstatt |
Besonderes im Museum | Silberkammer |
Freier Eintritt für Kinder | Ja |
Ermäßigung | Studenten und Gruppen über 10 Personen |

Adresse
Geo-Koordinaten: 54.932894899358814, 8.867130407446105
Wegner plads 1
6270 Tønder
Was gibt es für das Kulturgeschichtliche Museum in Tønder zu beachten?
Die Öffnungszeiten des Museums:
April – Oktober: Montag – Sonntag 10 – 17 Uhr
November- März: Dienstag-Sonntag 10-17
Besondere Öffnungszeiten zu den Feiertagen, sind einzusehen auf der Webseite des Museums
Einige Parkplätze gibt es gegenüber dem Haupteingang des Museums, weitere finden sich auf dem Festivalplatz hinter dem Museum, die Zufahrt erfolgt über „Ved Slotsbanken“. Außerdem können Sie an der Straße „Skibbroen“ parken, dort allerdings nur zeitlich begrenzt.
Eintrittspreis Erwachsene: 110 DKK ; Kinder unter 18 Jahren frei
Hunde sind im Museum nicht erlaubt, Ausnahme Assistenzhunde.
Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch im Museum einplanen?
Planen Sie mindestens zwei Stunden für Ihren Besuch im Kulturgeschichtlichen Museum in Tønder ein. Schlendern Sie hinterher durch die schöne Innenstadt und machen Sie eine kleine Pause in einem der gemütlichen Cafés. Sie mögen Weihnachten? Dann wird Ihnen ein Besuch in Det Gamle Apotek gefallen.
Was kann ich in der Umgebung noch erleben?
Besuchen sie auch das Kunstmuseum Tønder und Drøhses Hus. Außerdem können Sie Møgeltønder einen Besuch abstatten und die Slotsgade, die als eine der schönsten Straßen in Dänemark gilt, entlangschlendern und Schloss Schackenborg ansehen.