Zwischen der Tøndermarsch und dem Nationalpark Wattenmeer liegt ein kleiner Ort mit einem idyllischen Kulturdenkmal. Heute ist die Mühle von Højer ein Museum und ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Zwischen 1857 und 1972 wurde hier Mehl gemahlen und auch mit Getreide gehandelt. Bei einem Ausflug zur Mühle von Højer lassen sich Museumsbesuch und Naturerlebnisse harmonisch verbinden.
Moderne Ausstellungen in historischem Ambiente
Bei der Mühle von Højer handelt es sich um eine holländische Windmühle mit großen Flügeln. Sie ist 22 Meter hoch und zählt damit zu den höchsten Holländerwindmühlen Nordeuropas. Nicht nur der Blick von oben auf die Tøndermarsch ist berauschend, auch die Innenräume bestechen mit ihrem Charme, denn ein Großteil der ursprünglichen Einrichtung ist erhalten. In einem alten Getreidespeicher ist heute auf drei Stockwerken eine Ausstellung über die Tøndermarsch zu sehen. Sie erfahren, wie die Kulturlandschaft entstand, welche Vögel dort Leben und welche Bedeutung die Marsch für das Leben der Menschen hat. Auch über Deichen, Schleusen und Kanäle wird in der Ausstellung informiert. In einem kleineren Getreidespeicher erwartet Sie eine interaktives Universum: das Klimalabor. Erschaffen Sie Ihr eigenes virtuelles Marschland und meistern Sie dessen Herausforderungen.
Fröhliche Ferienaktivitäten für Kinder und Erwachsene
In den Ferienzeiten finden Aktivitäten in der Mühle von Højer statt, an denen Kinder und Erwachsene teilnehmen können. Sie stehen zum Beispiel unter dem Motto „Mahlen Sie Ihr eigenes Mehl“: Dann können Sie versuchen, aus Getreide Mehl zu mahlen, und lernen, wie man Mehl richtig siebt. Auch Rezepte sind Thema und am Ende können Sie sogar welche mit nach Hause nehmen. Die Ferienaktivitäten sind in der Regel im Eintritt inklusive.
Mühle von Højer auf einen Blick
Für alle, die an der dänischen Nordsee Urlaub machen, ist die Mühle von Højer ein großartiges Ausflugsziel. Sie ist auch der ideale Ausgangspunkt, wenn Sie eine Wanderung durch die Tøndermarsch oder das Wattenmeer machen wollen. Als eine von insgesamt zehn Attraktionen ist die Mühle von Højer Teil des Museums Sønderjylland. In den Museumshops wird auch ein Ticket für den Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten zum Sonderpreis angeboten. Im Shop der Mühle von Højer erhalten Sie außerdem lokales Kunsthandwerk.
Lage | Højer / Südjütland |
---|---|
Erbaut im Jahr | 1857 |
Für Besucher ab | 0 Jahre |
Sind Hunde erlaubt? | Nein (nur auf den Außenflächen) |
Mögliche Aktivitäten | Mehl mahlen |
Besonderes im Museum | Aussicht auf die Tøndermarsch |

Adresse
Geo-Koordinaten: 54.96428952618504, 8.693212639171161
Møllegade 13
6280 Højer
Was gibt es beim Besuch der Højer Mølle zu beachten?
Die Öffnungszeiten des Museums:
April – Oktober: Montag – Sonntag 10 – 17 Uhr
November- März: geschlossen
Besondere Öffnungszeiten zu den Feiertagen, sind einzusehen auf der Webseite des Museums
Es stehen an der Mühle eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Eintrittspreis Erwachsene: 85 DKK ; Kinder unter 18 Jahren frei
Hunde sind im Museum nicht erlaubt, ausgenommen sind Assistenzhunde. Auf den Außenflächen sind Hunde an der Leine willkommen.
Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch einplanen?
Planen Sie für Ihren Besuch der Højer Mølle 1-2 Stunden ein.
Was kann ich in der Nähe noch erleben?
Erkunden Sie bei einem Besuch der Højer Mølle auch die nahegelegene Stadt Tønder mit ihrem Kunstmuseum, dem Kulturhistorischen Museum und Drøhses Hus. Erleben Sie Tønders gemütliche Altstadt und besuchen Sie auch Møgeltønder mit Schloss Schackenborg.