Das Museum Thy ist ein Regionalmuseum mit Ausstellungsorten an mehreren Orten. Bereits 1905 wurde das Thisted Museum gegründet, das sich anfangs im Keller der Technischen Schule befand, später aber in die Villa in der Jernbane umzog, wo es noch heute seinen Sitz hat.

Nationalpark Thy
© VisitNordvestkysten

Sechs Ausstellungsorte in Thy

Nach einer Kommunalreform 1970 wurde das Museum in Museum für Thy und Vester Hanherred umbenannt. So wollte man dem Umstand Rechnung tragen, dass das Museum die Geschichte der gesamten Region abdeckte und nicht mehr nur die der Stadt Thisted. Im Laufe der Zeit  kamen mehrere Ausstellungsorte wie zum Beispiel das Elternhaus des Autors Johan Skjoldborg, das Vorupør Museum oder das Fischerhaus in Agger zum Museum dazu. Seit 2014 vereint das Museum unter dem Namen Museum Thy mehrere Ausstellungsorte, 2018 kam das Bunkermuseum Hanstholm zur „Museumsfamilie Thy“ hinzu.

Thisted Museum
© Museum Thy

Thisted Museum

Das Thisted Museum gilt als Hauptausstellungsort des Museums Thy und befindet sich auf 1600 Quadratmetern in drei miteinanderverbundenen Gebäuden in der Jernbanegade in Thisted. Hier gibt es sieben Dauerausstellungen zur Geschichte von Thisted zu entdecken. Sie können hier eine archäologische Ausstellung zum steinzeitlichen Bergbau sehen, und  etwas erfahren über Bauern der Eisenzeit, einen Runenstein und den Kallerup-Fund, einen Fund aus der Bronzezeit, der 2019 für Aufsehen sorgte. Die Ausstellung des Museums befasst sich aber auch mit der Geschichte der Menschen, die heute hier in Thisted leben.

Thisted Museum - Kinder vor dem Kallerup-Fund
Thisted Museum - Kinder vor dem Kallerup-Fund
© Museum Thy

Adresse

Jernbanegade 9-11

7700 Thisted

Geo-Koordinaten: 56.953787142543504, 8.690788960891279

Öffnungszeiten

02. Januar – 30. Juni Dienstag – Sonntag 11 – 16 Uhr

1. Juli bis 10. August  täglich 11 – 16 Uhr

11. August bis 31. Dezember Dienstag – Sonntag 11 – 16 Uhr

Preise

Erwachsene 60 DKK ab 18 , Kinder gratis

Rabatte für Studenten Senioren und Gruppen

Vorupør Museum
© Museum Thy

Vorupør Museum

In diesem Museum dreht sich alles um die Geschichte des Fischerortes Vorupør. Untergebracht ist es im alten Haus und der Werft des Bootsbauers des Ortes. Hier erfahren Sie, wie das Leben und die tägliche Arbeit eines Fischers an der Westküste ausgesehen hat. Auch die Rolle der missionarischen Erweckungsbewegung, die für die Entwicklung des Ortes und letztlich auch für die  technischen Fortschritte innerhalb der Fischerei bedeutend war, wird im Museum beleuchtet. Im Museum gibt es ganze Jahr über Mitmach-Aktionen für Kinder.

Vorupør Museum
Vorupør Museum
© Museum Thy

Adresse

Vesterhavsgade 21, Nr. Vorupør

7700 Thisted

Geo-Koordinaten: 56.95016304815632, 8.373218624196095

Öffnungszeiten

29.03.-30.06. Dienstag – Sonntag 13 – 16 Uhr

01.06. – 10.08. täglich 11-16 Uhr

11.08.-31.10. Dienstag-Sonntag 13-16 Uhr

Heltborg Museum Jernaldergaard
© Museum Thy

Heltborg Museum und Jernaldergaard

Das Heltborg Museum bietet seinen Besuchern eine Kombination aus Kunst, Landwirtschaft und Eisenzeit – es wird also nicht langweilig! 1991 eröffnet ist das Museum eine Kombination aus Kunst- und Heimatmuseum und vor allem für seine Werke des Künstlers Jens Søndergaard berühmt.

Die kulturhistorische Abteilung zeigt landwirtschaftliche Geräte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Rekonstruktion eines eisenzeitlichen Bauernhauses zieht vor allem im Sommer, wenn das Haus belebt ist, Besucher an.

Neben den Werken von Jens Søndergaard sind in der Kunstabteilung des Heltborg Museums in Wechselausstellungen mehrere Künstler zu sehen, die zu Thy eine besondere Verbindung hatten – wie zum Beispiel Leo Estvad, Ellen Raadal, Freddy Eriksen und Birthe Ohsten. Außerdem gibt es einen Gedenkraum für den Dichter Hans Bakgaard, der aus der Region stammte.

 

Am Heltborg Museum gibt es einen großen Parkplatz. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Hurup oder Thisted kommen, können Sie an der Haltestelle Dalstræde (Landevejen/Heltborg) aussteigen, die nur wenige hundert Meter vom Museum entfernt liegt.

Am letzten Wochenende im Juli treffen sich Handwerker und Freiwillige auf dem Eisenzeitmarkt, wo über das Leben und das Handwerk der Vergangenheit sprechen. Entdecken Sie zum Beispiel, wie zeit- und ressourcenintensiv die Gewinnung des Materials war, das der Epoche ihren Namen gab - Eisen.

Heltborg Museum
Heltborg Museum
© Museum Thy

Adresse

Skårhøjvej 15, Heltborg

7760 Hurup Thy

Geo-Koordinaten: 56.752932851109485, 8.454240724186445

Öffnungszeiten

29.03.-30.06. Dienstag-Sonntag 13-16 Uhr

01.06.-10.08 täglich 11-16 uhr

11.08.-31.10. Dienstag-Sonntag 13-16 Uhr

Fiskerhuset Agger
© Museum Thy

Fiskerhuset Agger

Einen anschaulichen Eindruck von den spartanischen Lebensbedingungen erhält man bei einem Besuch des Fischerhauses in Agger, das 2005 als Museum eröffnet wurde. Es ist wie ein Besuch bei einer Familie vor den Zeiten der modernen Annehmlichkeiten. Wenn Sie das Haus betreten, denken Sie daran, den Kopf zu senken, denn die Decken sind niedrig. Das Haus steht unter Denkmalschutz und ist selbst ein museales Artefakt. Wahrscheinlich wurde es 1749 erbaut, denn diese Jahreszahl ist in eine Schranktür in der Küche eingeritzt.

Fiskehuset Agger innen
Fiskehuset Agger innen
© Museum Thy

Adresse

Toftevej 9, Agger

7770 Vestervig

Geo-Koordinaten: 56.78232927680039, 8.237417614596383

Öffnungszeiten

01.07. – 11.08. täglich 13-16 Uhr

Zugang vom Blåbærvej aus

Nationalpark Thy
© Mette Johnsen - VisitDenmarks Media Center

Skjoldborgs Hus

Das Elternhaus des Dichters Johan Skjoldborg in der Skippergade in Øslos wurde 1961, anlässlich des hundersten Geburtstag des Künstlers, als Museum eröffnet. Das kleine Haus ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein dörflicher Handwerker und Hausherr in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte. Charakteristisch sind die Pflasterung mit kleinen Strandsteinen und die Verwendung von Strandholz am Kamin. Skjoldborgs  Vater war ein aufgeklärter Mann, der gerne mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten diskutierte. Bei diesen Gesprächen wurde der Unmut des Jungen über Ungerechtigkeiten geweckt. Als erwachsener Schriftsteller setzte er sich für die Belange der Armen ein und erhielt den Spitznamen „Der Dichter der Hausmänner“. Den Durchbruch als Schriftsteller schaffte Skjoldborg 1896 mit dem Roman En Stridsmand. Es ist die Geschichte eines Dünenbauern, der um seine ärmliche Existenz kämpft. Skjoldborg schrieb in der Folge viele Bücher. Die bekanntesten sind Kragehuset, Gyldholm und Nye Mænd. Der Gedichtband Dynæs Digte enthält einige von Skjoldborgs berühmtesten Gedichten.

Nationalpark Thy
Nationalpark Thy
© Mette Johnsen - VisitDenmarks Media Center

Adresse

Skippergade 6

Øsløs

7742 Vesløs

Geo-Koordinaten: 57.0260329551078, 9.006645720502283

Öffnungszeiten

02.07.-31.07. Dienstag, Mittwoch und Sonntag 13-16 Uhr.

Oder nach vorheriger Vereinbarung.

Art des Museums Regionalmuseum mit mehreren Ausstellungsorten
Wie viele Ausstellungsorte gehören zum Museum Thy? Zum Museum gehören sechs Ausstellungsorte. Das Heltborg Museum und Heltborg Jernaldergården als ein Ausstellungsort gerechnet.
Wie weit liegen die Ausstellungsorte auseinander? Das Fiskerhuset in Agger ist gute 60 Kilometer von Skjoldborgs Hus entfernt. Nach Hanstholm sind es rund 50 Kilomter. Von Thisted aus sind alle weiteren Ausstellungsorte rund 30 Kilometer entfernt.
Thisted Museum Runenstein
Thisted Museum Runenstein
© Museum Thy

Adresse des Hauptausstellungsortes

Thisted Museum

Jernbanegade 9 - 11

7700 Thisted

Geo-Koordinaten: 56.953787142543504, 8.690788960891279

Webseite Museum Thy

 

Das ganze Jahr über werden Aktivitäten im Museum Thy angeboten. Eine Übersicht finden Sie auf der Webseite des Museums

Da die Ausstellungsorte etwas auseinander liegen, sollten Sie auf jeden Fall ein paar Tage für den Besuch aller Ausstellungsorte einplanen. Die längste Zeit werden ein Besuch des Bunkermuseums in Hanstholm sowie des Thisted Museums einnehmen.

Besuchen Sie die grandiose Küste der Region und erkunden Sie den Nationalpark Thy. Schauen Sie in Cold Hawaii vorbei oder werden Sie zum Hobby-Ornithologen auf Agger Tange.

aktualisiert am 07.04.2025