Schöner Urlaub an der Dänischen Nordseeküste

Die dänische Nordseeküste erstreckt sich vom dänischen Wattenmeer im Süden bis nach Grenen, Dänemarks nördlichstem Punkt. Schier endlose Sandstrände, malerische Dünengebiete, aber auch Steilküsten prägen die Küste. An der Nordseeküste liegen sehr viele Ferienhäuser an einigen der beliebtesten Ferienorte Dänemarks. Orte wie Hvide Sande, Søndervig, Klitmøller, Løkken und Skagen lassen die Herzen eingefleischter Dänemark-Fans höherschlagen - und auch Dänemark-Neulinge werden hier ihr Herz verlieren.

Das bietet Ihnen ein Urlaub im Ferienhaus an Dänemarks Nordseeküste

Die Geschichte der dänischen Ferienhäuser reicht schon einhundert Jahre zurück. Dass die schönen Unterkünfte heute mehr denn je hoch im Kurs stehen, werden Sie sofort verstehen: Das einzigartige  Urlaubsgefühl in einem Ferienhaus an der dänischen Nordsee ist unvergleichlich.

Ein Ferienhausurlaub an Dänemarks Nordseeküste bietet natürlich weit mehr Möglichkeiten als nur am Strand und Meer die Seele baumeln zu lassen. Die abwechslungsreichen Landschaften lassen sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad erkunden. 

Hobby-Angler werden hier genauso auf ihre Kosten kommen wie Surfer, für die es zahlreiche gute Spots in Westjütland gibt. Die Fischerei in der Nordsee ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Dänemark.

Regionen für Ferienhausurlaub in Dänemark

Inmitten malerischer Dünenlandschaften reiht sich entlang der dänischen Nordseeküste auf einer Gesamtlänge von rund 400 Kilometern ein charmanter Ferienort an den nächsten. Die einzigartigen Landschaften Nord- und Westjütlands ermöglichen einen entspannten Urlaub an der Nordsee. Im Süden beeindruckt die Artenvielfalt des Wattenmeeres. Unternehmen Sie doch mal eine dänische Safari ins Watt – als geführte Tour ein echtes Erlebnis!

Nordsee-Strand in Løkken
© Mette Johnsen - VisitDenmarks Media Center

Urlaub an der Nordseeküste in Nordjütland

Nordjütland ist umschlungen von Wasser – die Nordsee im Westen, das Kattegat im Osten und südlich der Limfjord, der die Nordjütische Insel Vendsyssel-Thy vom Rest Jütlands trennt. Hier finden Sie dünengesäumte Sandstrände und schroffe Steilküsten, kinderfreundliche Strände mit seichtem Wasser und kleine Buchten. In Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks, können Sie selbst erleben, warum Nordjütland auch „Das Land des Lichts“ genannt wird.

Das Meer der Nordsee bei der Jammerbucht
© Dieter Marks

Jammerbucht

Die Jammerbucht ist ein Teil der dänischen Nordseeküste an der Nordwestküste Jütlands. Neben dem Fischfang ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der Region. Die breiten Sandstrände der Gegend werden regelmäßig allesamt mit der „Blauen Flagge“, einem EU-Siegel für sehr gute Badequalität, ausgezeichnet. Darüber hinaus lädt die Vielfalt des Hinterlandes zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ein.

Nordsee Dänemark
© RuZi - stock.adobe.com

Häufige Fragen zum Thema dänische Nordsee

Welche Strände an der dänischen Nordsee sind besonders beliebt?

Die Strände auf Rømø und Fanø sind besonders breit und beliebt bei Strandseglern und allen, die den Strand auch gerne mit dem Auto befahren. Blåvand und auch Henne Strand sind vor allem bei Familien beliebt. Die Strände des gesamten Holmsland Klits mit Klegod, Hvide Sande und Søndervig ziehen Jung und Alt an. 

Familien fühlen sich hier ebenso wohl wie Wassersportler, Angler genauso wie Hundehalter samt Vierbeinern. An den Stränden von Agger bis Hanstholm treffen Sie vor allem auf Surfer, denn dies ist ihr Cold Hawaii. Die Strände der Jammer- und auch Tannisbucht hingegen stehen bei allen so gut wie allen Urlaubern hoch im Kurs – schier endlose Strände, mal Dünen gesäumt, mal von mächtiger Steilküste begrenzt.

Wie lang ist die dänische Nordseeküste?

Die dänische Nordseeküste erstreckt sich über mehr als 500 Kilometer von Vidåslusen im Süden bis Skagen im Norden Jütlands.

Welche Inseln liegen in der dänischen Nordsee?

Fanø gehört zu den bekanntesten Inseln der dänischen Nordsee. Hier leben ungefähr 3251 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 56 Quadratkilometern. Fanø liegt rund 50 Kilometer von der Insel Sylt entfernt. Noch etwas größer ist die Insel Rømø mit einer Fläche von knapp 130 Quadratkilometern. Aber hier leben nur ungefähr 650 Menschen. Mitten zwischen beiden Inseln liegt das kleine Eiland Mandø, das nur bei Niedrigwasser erreicht werden kann.

Welche Städte gibt es an der Nordseeküste Dänemarks?

Direkt am Meer liegen die Städte Esbjerg, Hvide Sande, Hanstholm, Hirtshals und Skagen. Etwas weiter im Landesinneren laden Ribe, Ringkøbing, Lemvig, Thisted und Hjørring zu einem Stadtbummel ein.

Wo kann ich an der dänischen Nordsee surfen?

Das dänische Surferparadies Cold Hawaii liegt an der Küste Thys zwischen Agger im Süden und Hanstholm im Norden. Allein auf dieser Strecke finden sich rund 30 gute Surfspots und mittendrin Klitmøller und Vorupør als Inbegriff des kleinen Surferparadieses. Ebenfalls bei Surfern beliebt sind Hvide Sande und der Ringkøbing Fjord sowie Blokhus und Løkken weiter im Norden.

Was bedeutet Nordsee?

Im Nordwesten Europas wogt die Nordsee, die ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans ist. Die Anrainerstaaten der Nordsee sind Großbritannien im Westen, Frankreich, Belgien und die Niederlande im Süden, Dänemark und Deutschland im Osten sowie Norwegen im Norden. Über Skagerrak und Kattegat ist die Nordsee mit der Ostsee verbunden. Ebbe und Flut sind prägend für den Charakter der Nordsee, welche das größte und artenreichste Wattenmeer der Welt beheimatet.

Was bietet und wo gibt es Wattenmeer in Dänemark?

Schließen Sie sich einer geführten Tour des Vadehavscenters an und erkunden Sie das Wattenmeer.  Lauschen Sie den Gesängen der Wattvögel und der Greifvögel und beobachten Sie die Robben auf den Sandbänken. Das dänische Wattenmeer beginnt an der Grenze zu Deutschland und endet im Norden bei Varde Ådal. Insgesamt erstreckt sich das dänische Wattenmeer auf eine Fläche von rund 100 Quadratkilometern.

© Gunga

FKK Strandurlaub an der Nordsee

Sie lieben den FKK Urlaub? Dann finden Sie in Westjütland so manch interessanten FKK-Strand an der Nordsee. Gleich hinter dem Gebiet der Windsurfer wartet der Sønderstrand auf der Insel Rømø auf Sie. Das autofreie Gebiet ist mehr als nur ein Geheimtipp für Freunde des freien Sonnenbadens. Auf der Insel Fanø bietet sich der Søren Jessens Strand zum Nacktbaden an und der Høje Knolde Strand begeistert die FKK-Urlauber der Ferienregion Blåvand.

Weitere FKK-Tipps an der Dänischen Nordsee

aktualisiert am 20.02.2025