Im Jahre 2015 wurde nach 10-jähriger Aufbauzeit der Nationalpark Skjoldungernes Land bei Roskilde, Frederikssund und Lejre eröffnet. Und dies war gleichzeitig auch der erste Nationalpark von Seeland. In den Nationalpark wurden die ehemaligen Königswälder von Bidstrup und die großen Staatswälder Seelands integriert.

Der rund 170 Quadratkilomter große Nationalpark Skjoldungernes Land liegt inmitten der Insel Seeland nur 30 Kilomter von der Hauptstadt Kopenhagen entfernt. Besucher des Parks können sich auf eine grandiose Natur und inzigartige Kulturgeschichte freuen.

Benannt wurde der Park nach dem sagenhaften Königsgeschlecht der Skjoldungen, den Nachfahren des mythischen Königs Skjold.

Bidstrup Skovene
© Nationalpark Skjoldungernes Land

Die Landschaft des Nationalparks

Die Landschaft des Nationalparks Skjoldungernes Land ist abwechslungsreich und geprägt von großen und kleinen Wäldern, Flüssen, Seen, Ackerland und Wiesen. Einige der schönsten Landschaften in ganz Dänemark zeichnen den Nationalpark aus, unter anderem sind hier 90 Kilometer Küstenlinie und der zu entdecken. Der schöne Roskilde Fjord nimmt ein gutes Drittel der gesamten Fläche des Nationalparks ein. Aufgrund seiner geringen Tiefe und den rund 30 Inseln und Holme ist der Fjord ein ideales Brut- und Rastgebiet für zahlreiche Vögel. 

Die Halbinsel Bolund zählt zu den spannendsten Regionen des Nationalparks, vor allem für Geologen.

Viele Wander- und Fahrradwege sowie exzellente Mountainbikestrecken laden ein, die großartige Natur zu erkunden. Natürlich geht das auf einem der zahlreichen markierten Wege auch auf dem Rücken der Pferde. Es gibt darüber hinaus Möglichkeiten, den Nationalpark vom Wasser aus zu erkunden, mit Kajak und Kanu oder aber man taucht mit einer geführten Tour ein in die Welt der Hobbyornithologen. Eine Besonderheit ist die Trækfærge über den Kornerup Å – hier muss man sich per Muskelkraft über den Fluss ziehen.

Schiffssetzung in Gammel Lejre
© Nationalpark Skjoldungernes Land

Die Wiege der dänischen Geschichte

Die Wiege der dänischen Geschichte

Mit gutem Gewissen kann das Gebiet um Lejre als die Wiege der dänischen Geschichte bezeichnet werden. Hier hatte das erste Königsgeschlecht Dänemarks, die Skjoldungen, ihr Machtzentrum. Jedenfalls berichtet das die Sage von Odins Sohn, König Skjold. Historisch konnte die Sage niemals unbestritten bewiesen werden, zahlreiche Funde in Lejre dokumentieren allerdings ein Machtzentrum an diesem Ort schon in der Zeit von 5.000-1.000 v. Chr.

Der Ort war nicht willkürlich gewählt. Hier kreuzen Flüsse und die Landschaft ließ Bauten zu, die weithin sichtbar waren und die einen guten Überblick über das Land sicherstellten. Mindestens 4 Schiffssetzungen aus dem 10. Jahrhundert sind hier gefunden worden. Die Hallen, die hier ausgegraben wurden, gehören zu den größten Gebäuden aus der Vorzeit Dänemarks.

Der Roskilde Dom – Ein Weltkulturerbe

Roskilde zählt zu den ältesten Städten Dänemarks. Wahrzeichen der Stadt ist der Dom, der seit 1995 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes steht. Der Dom gilt als erste Steinkathedrale Skandinaviens und ist Begräbnisstätte für 21 Königinnen und Könige. Harald Blåtand war es, der im Jahr 980 hier einen Königshof und an der Stelle des heutigen Doms eine Holzkirche errichten ließ. 1020 wurde Roskilde Bischofssitz und im Jahr 1170 begann Bischof Absalon den Bau des Doms aus Backstein, was bis dato einzigartig im Norden war.

Auch dem berühmten Wikingerschiffmuseum von Roskilde sollte ein Besuch abgestattet werden, hier können Sie in die spannende Welt der Wikinger eintauchen.

Selsø Slot
© Elisabeth Holm Nielsen - Elisabeth Holm Nielsen/ Nationalpark Skjoldungernes Land

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Nationalpark

Lejre Museum

Lejre war für mehr als 500 Jahre ein Machtzentrum, vermutlich auch Königssitz, und zwar von der späten Eisen- bis in die Wikingerzeit. Das Museum erzählt die facettenreiche Geschichte dieses Ortes, berichtet von aufregenden archäologischen Entdeckungen und zeigt spannende Artefakte.

Das Schloss Ledreborg

Wer sich für Bau- und Landschaftsarchitektur des 18. Jahrhunderts interessiert, sollte einen Ausflug zum Schloss Ledreborg unternehmen. Das Schloss liegt im Besitz der Holstein-Ledreborg Familie und dies nun schon seit mehr als 250 Jahren. Sie finden in diesem Schoss eine faszinierende Sammlung an prachtvollen Gemälden und historischen Möbelstücken. Auch große Veranstaltungen finden in diesem Schloss statt, so etwa das Ledreborger Schlosskonzert.

Sagnlandet Lejre

Im Sagenland Lejre finden Sie nicht nur wiederhergestellte archäologische Funde aus der Geschichte Dänemarks, auch interessante Veranstaltungen finden an diesem Ort statt, z.B. die Lejre Rollenspiele, die die Vergangenheit noch einmal frisch und munter ins Leben zurückholen.

Das Vikingeskibsmuseet Roskilde

Im Wikingerschiffmuseum von Roskilde werden nicht nur Kinderaugen groß. Sie finden hier fünf der berühmtesten Wikingerschiffe, die in den 1960er Jahren entdeckt und anschließend restauriert worden sind. Näher und authentischer können Sie der Welt der Wikinger Dänemarks vermutlich kaum kommen.

Das Roskilde Museum

Genau genommen ist das Roskilde Museum ein Verbund unterschiedlicher Museen und Ausstellungen in Lejre und Roskilde. Die Hauptausstellung befindet sich in Roskilde und sie präsentiert die komplette Geschichte der Stadt von der Wikingerzeit bis hin in die 1970er Jahre. Im Dom von Roskilde befindet sich ein Museum, das die Geschichte der Kirche ausstellt. Auch interessant sind das Lejre Museum und die Tadre Molle, ein Museum, das in die Mühle integriert werden konnte. Auch Lützhøfts Købmandsgård, Slagteributikken Fjordcenter Jyllinge,  Håndværker-museet und Danmarks Rockmuseum gehören zum Roskilde Museum mit dazu.

Roskilde Fjord
Roskilde Fjord
© Nationalpark Skjoldungernes Land

Der Nationalpark Skjoldungernes – Kultur und Natur ohne Ende

Ob städtisches Flair in Roskilde oder auf den Spuren der Wikinger in Lejre, ob Outdoor-Aktivitäten in der wunderschönen Natur oder der Besuch eines der vielen hochkarätigen Museen des Nationalparks: Wenn Sie sich sowohl für Natur wie auch für Kultur interessieren, dann kommen Sie im Nationalpark Skjoldungernes Land voll auf Ihre Kosten.