Das Museum Thy ist ein Regionalmuseum mit Ausstellungsorten an mehreren Orten. Bereits 1905 wurde das Thisted Museum gegründet, das sich anfangs im Keller der Technischen Schule befand, später aber in die Villa in der Jernbane umzog, wo es noch heute seinen Sitz hat.
Nach einer Kommunalreform 1970 wurde das Museum in Museum für Thy und Vester Hanherred umbenannt. So wollte man dem Umstand Rechnung tragen, dass das Museum die Geschichte der gesamten Region abdeckte und nicht mehr nur die der Stadt Thisted. Im Laufe der Zeit kamen mehrere Ausstellungsorte wie zum Beispiel das Elternhaus des Autors Johan Skjoldborg, das Vorupør Museum oder das Fischerhaus in Agger zum Museum dazu. Seit 2014 vereint das Museum unter dem Namen Museum Thy mehrere Ausstellungsorte, 2018 kam das Bunkermuseum Hanstholm zur „Museumsfamilie Thy“ hinzu.
Fakten und häufige Fragen und Antworten zum Museum Thy
Stand: Februar 2025
Art des Museums
Regionalmuseum mit mehreren Ausstellungsorten
Wie viele Ausstellungsorte gehören zum Museum Thy?
Zum Museum gehören sechs Ausstellungsorte. Das Heltborg Museum und Heltborg Jernaldergården als ein Ausstellungsort gerechnet.
Wie weit liegen die Ausstellungsorte auseinander?
Das Fiskerhuset in Agger ist gute 60 Kilometer von Skjoldborgs Hus entfernt. Nach Hanstholm sind es rund 50 Kilomter. Von Thisted aus sind alle weiteren Ausstellungsorte rund 30 Kilometer entfernt.
Gibt es Aktivitäten für Besucher in den unterschiedlichen Ausstellungsorten?
Das ganze Jahr über werden Aktivitäten im Museum Thy angeboten. Eine Übersicht finden Sie auf der Webseite des Museums
Wie viel Zeit muss ich für einen Besuch einplanen?
Da die Ausstellungsorte etwas auseinander liegen, sollten Sie auf jeden Fall ein paar Tage für den Besuch aller Ausstellungsorte einplanen. Die längste Zeit werden ein Besuch des Bunkermuseums in Hanstholm sowie des Thisted Museums einnehmen.
Was kann ich in der Region Thy noch machen?
Besuchen Sie die grandiose Küste der Region und erkunden Sie den Nationalpark Thy. Schauen Sie in Cold Hawaii vorbei oder werden Sie zum Hobby-Ornithologen auf Agger Tange.
Besuchen Sie Nordeuropas größte Festungsanlage aus dem zweiten Weltkrieg. Der riesige Bunker des Museums beherbergte 90 deutsche Soldaten, aber auch eine der riesigen 38-cm-Kanonen. Der Museumsbunker hat eine Gesamtfläche von etwa 3000 m2 und ist damit einer der größten Bunker, die die Deutschen in Dänemark gebaut haben.
Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Stadt Thisted! Erkunden Sie den Bergbau in der Steinzeit, eisenzeitliche Landwirtschaft, den berühmten Kallerup-Fund aus der Bronzezeit und erfahren Sie alles über den wikingerzeitlichen Runenstein. Auch die Geschichte der Menschen, die heute hier leben, kommt nicht zu kurz.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Fischerortes Vorupør und erfahren Sie, wie das Leben und die tägliche Arbeit eines Fischers an der Westküste Jütlands in früheren Zeiten aussah. Auch die missionarische Erweckungsbewegung spielte für die Entwicklung eine bedeutende Rolle, erfahren Sie hier, warum diese letztlich auch für technische Fortschritte innerhalb der Fischerei von Bedeutung war.
Im Heltborg Museum können Sie Kunst und Kultur in einem erleben. Bestaunen Sie die Werke von Künstlern, die alle mit der Region eine besondere Verbindung haben, unter anderem sind hier Werke des Künstlers Jens Søndergaard zu sehen, oder erkunden Sie den rekonstruierten Bauernhof aus der Eisenzeit, den Jernaldergård.
Besuchen Sie das Fiskerhus in Agger und machen Sie sich ein Bild von den spartanischen Lebensbedingungen einer Fischersfamilie in Nordjütland zum Ende des 18. Jahrhunderts. Das Haus steht unter Denkmalschutz und wurde vermutlich im Jahr 1749 erbaut.
Besuchen Sie das Elternhaus des Dichter Johan Skjoldborg und tauchen Sie ein in das Leben auf dem Dorfe zum Ende des 19. Jahrhunderts. Skjoldborg setzte sich für die Belange der armen Leute ein und schaffte seinen schriftstellerischen Durchbruch 1896 mit seinem Roman "En stridsmand", der Geschichte eines Dünenbauern, der um seine Existenz kämpft.